Logo der Stadt Hamburg

Kriegkamp

Rahlstedt (1935), ein Flurname. Es handelt sich um ein Feldstück, das vermutlich nach dem Vorbesitzer namens Krieg benannt wurde. 1)


Die Straße wurde in der NS-Zeit benannt.

Siegfried G. Schoppe meint, der Kriegkamp als Flurname ist etymologisch abzuleiten aus: Bruch, Auwald. 2)