Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Bullskamp

Farmsen-Berne (1921/1923), nach der seit 1823 in Farmsen ansässigen Bauernfamilie Bull, die 1899 ihren 150 ha großen Hof an den Hamburger Staat verkaufte. Dieser errichtete dort das Versorgungs- und Pflegeheim.


Siehe auch: Carlssonweg
Siehe auch: Bartholomäusstraße
Siehe auch: Richardstraße

Nach freundlichen Hinweisen von Wolfgang Bull ist der Straßenname als Ehrung für Johann Robert Bull entstanden. Dieser verkaufte das Gut/Hof an die Stadt Hamburg. Als zusätzliche Leistung erhielt er den Kupferteich und das sich dort befindende Gelände mit dem Haus an der Straße Kupferdamm 26. Johann Robert Bull ließ sein Gelände für die Allgemeinheit zur "Erbauung" geöffnet. Das Angeln im Teich untersagte er und überwachte dies strengstens.

Am Wehr wurde ein Generator installiert, der Strom für die Straßenbeleuchtung in Farmsen lieferte.

Der Familie Bull in Farmsen entstammte auch Henry Torriano Bull, der Bruder von Bartholomew John Bull (geboren 1792).1)