Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Meyermannweg

Lokstedt (1948), nach einer der ältesten Lokstedter Bauernfamilie


Vor 1948 hieß die Verkehrsfläche Birkenallee. Bereits in der NS-Zeit sollte die Straße im Zuge des Groß-Hamburg-Gesetzes in Meyermannweg umbenannt werden, da nun das bisherige Staatsgebiet Hamburg um benachbarte preußische Landkreise und kreisfreie Städte erweitert worden war und es dadurch zu Doppelungen bei Straßennamen kam. Bedingt durch den Krieg kam es nicht mehr zu dieser Umbenennung. Es blieb bis 1948 bei Birkenallee.