Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Rehdersweg

Poppenbüttel (1950), nach der alteingesessenen (seit dem 17. Jhd.) Bauernfamilie Rehders


Vor 1950 hieß die Straße Tannenweg. Bereits in der NS-Zeit sollte die Straße im Zuge des Groß-Hamburg-Gesetzes in Rehdersweg umbenannt werden, da nun das bisherige Staatsgebiet Hamburg um benachbarte preußische Landkreise und kreisfreie Städte erweitert worden war und es dadurch zu Doppelungen bei Straßennamen kam. Bedingt durch den Krieg kam es nicht mehr zu dieser Umbenennung und es blieb bis 1950 bei Tannenweg. (vgl.: Staatsarchiv Hamburg: 133-1 II, 38. Anlage 2. Große Umbenennung von 1938. Die neu vorgeschlagenen Straßennamen nach Stadtteilen geordnet unter Angabe der verwendeten Benennungsmotive)

Laut Volkszählungslisten von Poppenbüttel gab es dort viele Rehders. So zum Beispiel 1769: Martin Rehders, Kätner (59 Jahre) und dessen Ehefrau Catharina Geerds aus Hummelbüttel (42 Jahre) und deren vier Kinder im Alter von 19 Jahre, Hans 15 Jahre, Anna 11 Jahre und Anna Elisabeth 8 Jahre.
1803: Hans Hinrich Rehders, Hausvater und Kätner (49 Jahre) und dessen Ehefrau Anna Dorothea Wagner (43 Jahre) und deren Kinder Catharina Maria (15 Jahre), Hinrich Mathias (12 Jahre), Hans Jochim (10 Jahre), Peter Andreas (8 Jahre).

Ebenfalls 1803: Hans Hinrich Rehders (56 Jahre), Witwer, Heuerling, Schiffer und Tagelöhner und dessen Kinder Hans Peter (16 Jahre), Anna Catharina Marg. (14 Jahre), Anna Elisabeth (8 Jahre) und Anna Elisabeth (20 Jahre) verheiratet mit Hans Hinrich Steffens (35 Jahre) Tagelöhner.

Ebenfalls 1803: Catharina Magdalene Rehders, geborene Kopen (61 Jahre) Witwe, Heuerling und Leichenbitterin und deren unverheiratete Kinder Jochim Dietrich Rehders (31 Jahre), Claus Hinrich Rehders (29 Jahre), Franz Friedrich Rehders (27 Jahre), Cath. Marg. Rehders.
1845: Mathias Rehders (55 Jahre), Witwer, Viertelhufner und dessen unverheiratete Kinder Maria (25 Jahre), Hans (23 Jahre).

Ebenfalls 1845: Hans Joachim Rehders (52 Jahre), Viertelhufner und dessen Ehefrau Anna Niemeier (50 Jahre) und deren Kinder Anna (16 Jahre), Hinrich (13 Jahre) sowie Maria Cords (23 Jahre) Stieftochter von Hans Joachim Rehders.

1864: Fritz (Landwirt); Heinrich (Landwirt); Walter, Diplomlandwirt, Dr. phil,; Fritz, Gemeindeangestellter; Carl, Musiker, Wilhelm (Milchhändler und Landwirt), Hans (Milchhändler). 1)