Berzeliusstraße
Billbrook (1914): Jöns Jakob Freiherr von Berzelius (20.8.1779 Socken Väversunda/Östergotland – 7.8.1848 Stockholm), schwedischer Chemiker. Freimaurer
Berzelius gilt als Vater der modernen Chemie. Er forschte z. B. über die Gerbstoffe der Galläpfel, der Eichenrinde und der Chinarinde, untersuchte Stahl und Terpentin, publizierte z. B. über elektrochemische Theorie, war Mitentdecker des Elements Cerium, entdeckte Lithium, Selen, stellte Silicium, Zirkon und Tantal dar.1) Berzelius schrieb ein Lehrbuch über Chemie, welches in vielen Sprachen übersetzt wurde und zwischen 1808 und 1830 in einer sechsbändigen deutschen Ausgabe erschien. Dies Buch war wegweisend für die Entwicklung der Chemie.
Über Berzelius Kindheit heißt es in Wikipedia: „Jöns Jakob Berzelius verlor im Alter von vier Jahren seinen Vater, Samuel Berzelius (1743–1783), der an Tuberkulose starb. Samuel Berzelius war ein Pfarrer und Lehrer in Linköping, seine Mutter Anna Christina stammte aus dem unweit entfernten Väversunda. Die Mutter heiratete 1785 den Pfarrer Anders Ekmarck aus Norrköping, dem Berzelius in seiner Autobiografie einen mustergültigen Charakter bescheinigte und der in ihm die Liebe zur Natur (Botanik) weckte. Nach dem Tod der Mutter 1787 führte Berzelius’ Tante Flora Sjösteen den Haushalt mit acht Kindern in Ekeby. Als der Stiefvater 1791 erneut heiratete, musste Berzelius mit seiner Schwester zu seinem Onkel Magnus Sjösteen auf ein Gut in Väversunda Sörgard ziehen. Der Onkel hatte selbst sieben Kinder. Jöns’ Verhältnis zur oft alkoholisierten Tante war nicht gut und er litt unter der Behandlung durch seine Cousins.“ 2)
Berzelius heiratete erst, nachdem er beruflichen Erfolg gewonnen hatte und seine berufliche Laufbahn beendet war. Nach Tätigkeiten als Hauslehrer, Medizin- und Chemiestudium, Promotion in Medizin, Arbeit als unbesoldeter Mitarbeiter im chirurgischen Institut in Stockholm, als Armenarzt, dann als besoldeter Lektor der Chemie, schließlich ab 1807 als Professor der Medizin und Pharmazie am chirurgischen Institut und ab 1810 als Präsident der Schwedischen Akademie der Wissenschaften, in die er zwei Jahre zuvor aufgenommen worden war, wurde Berzelius 1818 in den Adelsstand erhoben und 1822 in die America Academy of Arts and Sciences gewählt. 3)
Drei Jahre nachdem er sein Amt als Professor aus Gesundheitsgründen (Gicht) hatte niederlegen müssen, heiratete er 1835 im Alter von 56 Jahren die 24-jährige Elisabeth Johanna Poppius (25.6.1811 Stockholm – 27.2.1884 Stockholm). Sie war die Tochter von Anna Gustava Poppius, geborene Hochschild und des Kabinettsministers Gabriel Poppius, ein Freund von Berzelius.3) Zu seiner Hochzeit wurde Berzelius in den Freiherrnstand versetzt. Die Ehe blieb kinderlos. Ein Jahr vor seinem Tod wurden seine Beine gelähmt und Berzelius war auf den Rollstuhl angewiesen.