Leyendeckerweg
Langenhorn (2010): nach dem historischen Handwerksberuf des Dachdeckers, der als Material Schiefer verwendete.
2010 wurden mehrere Verkehrsflächen in Langenhorn nach alten Handwerksberufen benannt. Dabei wurden ausschließlich Handwerksberufe ausgewählt, in denen in früheren Zeiten Männer Meister werden durften. Frauen waren in solchen Handwerken oftmals nur als mithelfende Familienmitglieder tätig.
Ein Leyendecker war ein Dachdecker, der sich darauf spezialisiert hatte, die Dächer nur mit Schiefer (mittelhochdeutsch: lei(e ) zu belegen.
Frauen als Dachdeckerinnen sind auch im Jahr 2022 noch sehr rar. Die Frauenquote liegt bei 2,4 Prozent.