Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Carl-Bremer-Ring

Bramfeld (1961): Carl Bremer (18.2.1883 Hamburg -1956), Gemeindevorsteher von Bramfeld (1930 bis 1933), Leiter des Ortsamtes Alstertal (1946-1950)


Carl Anton Heinrich Bremer war der Sohn des Maurergesellen Carl Heinrich Eduard Bremer und der Sofie Caroline Dorothee, geb. Mirorv. 1908 heiratete Carl Bremer, der damals noch als Kassenbote tätig war, Ida Martha Boehme (geb. 30.8.1884). Sie war die Tochter des Tischlermeisters Carl August Boehme und der Amalie, geb. Bachmann.
Carl Bremer lebte an der Carlshöhe 49 in Hamburg-Bramfeld. Von 1906 bis zu seiner Wahl 1930 zum Gemeindevorsteher war er bei der Ortskrankenkasse Hamburg als Angestellter beschäftigt gewesen. Von März 1930 bis 10, März 1933 fungierte er dann als Gemeindevorsteher in Bramfeld. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde Carl Bremer, der vor 1933 der SPD angehört hatte, aufgrund § 4 des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus seinem Dienst entlassen und blieb bis zur Befreiung vom Nationalsozialismus arbeitslos. Er trat nicht der NSDAP bei. Er war in der NS-Zeit Mitglied der DAF (Deutsche Arbeitsfront).1)

Am 8.10.1945 wurde er als Ortsdienststellenleiter in Bramfeld angestellt und war dann von 1946 bis 1950 Leiter des Ortsamtes Alstertal.