Carsten-Reimers-Ring
Bramfeld (1979): Carsten Reimers (1817-1898), Besitzer des Gutes Carlshöhe
Siehe auch: Carsten-Reimers-Stieg
Als Carsten Reimers des Gut Carlshöhe um 1850 erwarb, hieß es noch Bramfelder Höhe und musste von Carsten Reimers zuerst einmal urbar gemacht werden, um dort einen Bauernhof zu errichten. Er beantragte die Umbenennung des Geländes in Carlshöhe.1)
Später kaufte Heinrich Schröder das Anwesen, das dann wieder später Hamburger Staatsgut wurde und heute Hamburger Umweltzentrum mit Sitz der Hamburger Klimaschutzstiftung ist.