Dempwolffstraße
Eißendorf (1912): Dr. med. Wilhelm August Dempwolff (1831 Einbeck - 6.6.1910 Harburg), Geheimer Sanitätsrat, Armenarzt von Harburg, leitender Arzt des städtischen Krankenhauses
Wilhelm August Dempwolff war der Sohn des Steuerinspektors Georg Ernst Gottlob Dempwoff und dessen Ehefrau Augusta Maria, geb. Möllenbeck.
Er trug den Titel eines Geheimen Sanitätsrates, war mit Friederike Margarete Emma Wölber verheiratet, und hatte sowohl als Armenarzt in Harburg gearbeitet, als auch als leitender Arzt des städtischen Krankenhauses.
Emma Dempwolff betätigte sich ehrenamtlich im von bürgerlichen Frauen 1868 gegründeten sozialen Verein "Comité für die Warteschule und die Krankenpflege durch die Diakonissen". Dieser Verein errichtete eine Warteschule für Kinder im vorschulischen Alter, die aus sozial bedürftigen Familien kamen. Die soziale Bedürftigkeit wurde daran abgelesen, ob beide Elternteile erwerbstätig waren. Auch ließ der Frauenverein in Zusammenarbeit mit dem städtischen Magistrat ein Siechenheim für alte bedürftige Frauen errichten. 1)