Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Eggers-Mindt-Brücke

Curslack (1960): Cäsar Eggers (23.5.1863 Neuengamme -26.5.1933), Gemeindevorsteher in Curslack und Nicolaus Mindt (24.12.1857 Neuengamme – 12.2.1938 Neuengamme), Gemeindevorsteher in Neuengamme.


In der NS-Zeit trat er nicht der NSDAP bei.
In Hamburg sind viele Verkehrsflächen nach Gemeindevorstehern benannt worden. Diese haben eine wichtige Rolle für das Leben der Bewohnenden in den Gemeinden gehabt. Eine ebenso wichtige Rolle spielten für eine Ortschaft zum Beispiel Hebammen. Denn die Arbeit einer Hebamme war und ist von genauso bedeutender Relevanz für den Fortbestand der menschlichen Gesellschaft wie zum Beispiel die Tätigkeit eines Ortsamtsleiters oder Gemeindevorstehers, zumal, wenn man bedenkt, dass diese zukünftigen Würdenträger vielleicht gar nicht das Licht der Welt erblickt hätten, wenn die Hebamme sie nicht mit geschickten Händen aus dem Geburtskanal gezogen hätte. Doch es gibt gerade mal eine Straße in Hamburg, die nach einer Hebamme benannt ist.

Der Gemüsebauer Franz Caesar Eggers war seit 1882 mit Maria Alvine Timmann (geb. 17.11.1861 Curslack) verheiratet. Das Paar hatte mehrere Kinder.

Auch der Gemeindevorsteher Nicolaus Heinrich Mindt, nach dem die Straße ebenfalls benannt ist, war Gemüsebauer. Er war seit 1887 mit Maria Behncken (26.1.159 Neuengamme - ?) verheiratet. Das Paar hatte mehrere Kinder.

Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht übernahmen, war Nicolaus Mindt 76 Jahre alt. Er starb fünf Jahre später. Weder in der NSDAP-Zentralkartei noch in der NSDAP-Haukartei des Berlin Document Center im Bundesarchiv findet sich eine auf Nicolaus Mindt ausgestellte Mitgliederharte, sodass sich eine Parteimitgliedschaft darüber nicht nachweisen lässt.