Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Elligersweg

Barmbek-Nord (1914): Ottmar Elliger (18.9.1633 Göteborg – 16.12.1679 Berlin), Maler


Ottmar Elliger wurde entweder in Göteborg oder Kopenhagen geboren.1) Sein Vater war Arzt und wollte nicht, dass sein Sohn Maler werde, er sollte stattdessen Sprachen lernen. Doch Ottmar Elliger setzte sich durch und reiste nach Antwerpen, um bei Daniel Seghers ausgebildet zu werden, der ein Spezialist in der Blumenmalerei war.

Ottmar Elliger malte Damenbildnisse, Stillleben, Blumenstücke, Insekten. Er lebte in verschiedenen Städten, so 1654 in Kopenhagen, 1660 in Amsterdam. Dort heiratete er im selben Jahr Teuntje van Walscappel aus Dordrecht. 1662 wohnte er mit seiner Familie in Dordrecht, kehrte im selben Jahr zurück nach Amsterdam, wo er mit seiner Familie bis 1663 lebte. Dann zog er mit seiner Familie nach Hamburg, wo 1666 sein Sohn Ottmar Elliger der Jüngere geboren wurde.
In Hamburg waren seine Stillleben sehr begehrt. 2)

1670 wurde Ottmar Elliger Hofmaler des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm in Berlin, wo er auch mit seiner Familie lebte.

Auch sein Sohn Ottmar Elliger d. J. wurde Maler.