Emil-Andresen-Straße
Lokstedt (1949): Emil August Georg Andresen (25.8.1850 Rödemis bei Husum - 8.12.1918 Lokstedt),1) Gemeindevorsteher in Lokstedt von 1900 bis 1918.
Bis 1949 hieß die Straße Schulstraße.
Emil August Georg Andresen war der Sohn von Rosa Andresen, geborene Dammann und des Landwirtes Hans Friedrich Andresen. Er zog nach Tolk bei Schleswig, übernahm einen Hof und wurde 1889 der erste Amtsvorsteher. 1891 wurde er Mitglied des Schleswiger Kreistages.2)
Verheiratet war der Rittmeister Emil mit Andersen mit Emilie Auguste Dorothea Hartig (2.6.1862 - 16.9.1940)3) Das Paar hatte vier Kinder. 1900 zog er mit seiner Familie nach Lokstedt, wo er noch im selben Jahr zum Lokstedter Gemeindevorsteher gewählt wurde. In seine Amtszeit als Gemeindevorsteher von Lokstedt von 1900 bis zu seinem Tod 1918 fällt die Entwicklung Lokstedts vom Bauerndorf zu einem städtischen Vorort. 4)