Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Feldnerstraße

Heimfeld (1890): Wilhelm Feldner (27.11.1836 Heimfeld – 4.3.1909 Harburg), Ortsvorsteher in Heimfeld


1927 wurde die Straße in Friedrich Naumann (1860-1919) umbenannt. Christlich-sozialer Politiker, Gründer der linksliberalen Bewegung, Gründer der Fortschrittlichen Volkspartei, Mitglied des Reichstages und der Nationalversammlung 1919. 1929 wurde die Straße rückbenannt in Feldnerstraße, nachdem die Nachkommen von Wilhelm Feldner gegen die Umbenennung in Friedrich-Naumannstraße protestiert hatten. Im selben Jahr der Rückbenennung wurde eine andere Straße in Heimfeld nach Friedrich Naumann benannt. (vgl.: Staatsarchiv Hamburg, Registratur Staatsarchiv AZ. 1521-1/5 Band 3-5: Straßennamen (neue Kartei), alphabetisch geordnet mit Hinweisen).
Feldner war der Sohn von Katharina Rebecca Feldner, geb. Maybohm und von Johann Ernst Wilhelm Feldner. Feldner war verheiratet mit Maria Margareta Renck.