Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ferdinands Höh

Blankenese (1908): Ferdinand Flashoff (8.3.1819 Blankenese -7.12.1900 Blankenese), Besitzer eines Lack- und Farbengeschäftes, hatte hier ein Haus gebaut, das er Ferdinands Höh nannte


Siehe auch: Flashoffs Treppe: Vater von Ferdinand Flashoff

Ferdinand Wilhelm Theodor Flashoff war das sechste Kind des Glasermeisters Franz Joseph Flashoff, nach dem die Straße Flashoffs Treppe im Blankeneser Treppenviertel benannt ist und der Anna Maria Christina Flashoff, geborene Schreyer (19.10.1790 Blankenese -1874).

Auch Ferdinand Flashoff wurde Glasermeister, besaß dazu ein Lack- und Farbengeschäft und beschäftigte sich so auch als Kaufmann.

Ferdinand Flashoff besaß Land, auf dem er sich ein Haus bauen ließ. Dieses nannte er Ferdinands Höh; und so wurde acht Jahre nach seinem Tod die am Haus entlanglaufende Straße Ferdinands Höh benannt.

Verheiratet war er mit Marie Catharina Friedericke Müller. Das Paar hatte auch Kinder.