Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Frauenthal

Harvestehude, seit 1870


Siehe auch: Cäcilienstraße, Elebeken, Heilwigbrücke, Heilwigstraße, Innocentiastraße, Jungfrauenthal, Nonnenstieg

Das Nonnenkloster Herwardeshude, das in der Nähe des heutigen Stadtteils St. Pauli lag, besaß viel Grundbesitz. Dazu gehörten Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Groß-Borstel, Niendorf, Lokstedt, Ohlsdorf, Eimsbüttel, Bahrenfeld, Ottensen, Othmarschen, Rissen. Im August 1295 wurde das Kloster in die Gegend der heutigen Straßen Harvestehuder Weg, Abteistraße, Heilwigstraße und Krugkoppel verlegt. Das neue Kloster erhielt den Namen Vrouwendal. Dieser Name findet sich in dem Straßennamen Frauenthal wieder. Gleichzeitig nahm das Kloster seinen alten Namen, Herwardeshude, mit. Nach ihm wurde später der Stadtteil, in dem das neue Kloster stand, benannt.