Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Palmerstraße

Hamm (1964): Otto Palmer (16.7.1842 Darmstadt – 28.2.1905 Nervi/Italien an der Riviera), Pastor in Hamm.


Vorher hieß die Straße Ritterstraße.

Georg Rudolph Friedrich Otto Palmer war der Sohn von Amalie Therese Karoline Palmer, geborene Lindt. 1)
Nach dem Theologiestudium wurde „Palmer Adjunkt in Büdingen; 1864 Pastor in Geinsheim/Rhein, August 1876 Hauptagent des Schleswig-Holsteinischen LV für IM in Altona; 19. September 1880 Pastor in Hamburg Hamm und Horn.“ 2)

Mit ihm: „erlebte die Dreifaltigkeitsgemeinde den eigentlichen Aufstieg von der Dorfkirche zur Großstadtgemeinde, wodurch freilich nicht nur zahlreiche Tochtergemeinden entstanden, sondern sich auch die sozialen Gegensätze, insbesondere zwischen Hamm-Nord und Hamm-Süd, verschärften,“ 3) schreibt Michael Reiter.

Verheiratet war Palmer in erster Ehe mit Bertha Maria von Sell. Mit ihr hatte er mindestens ein 1878 geborenes Kind. 4)
1901 heiratete er Louise Friederike Cathinka Saly Meyer (23.6.1852 Lauenbruch – 16.10.1927 Hamburg). 5)
1903 ging Palmer in den Ruhestand und wurde Kurprediger in Nervi (Italien).6)