Schillingkoppel
Sasel (1956), nach der alteingesessenen (17. bis 19. Jhd.) Bauernvogtfamilie Schilling
Aus der Bauernfamilie Schilling kamen mehrmals Männer, die Bauernvögte wurden.
Da die Bauernvögte die „Kruggerechtsame“ besaßen, d. h. das Recht, Bier auszuschenken, beantragte der Saseler Bauernvogt Claus Schilling 1737 an der Landstraße bei Sasel eine Krugwirtschaft zu errichten und erhielt die Erlaubnis.1)
Zu den Aufgaben von Vögten, siehe unter: Vogtredder, zu denen von Bauernvögten, siehe unter: Blinckmannweg.