Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Dahlgrünring

Wilhelmsburg (1975): Dr. Rolf Dahlgrün (19.5.1908 Hannover-19.12.1969 Hamburg-Harburg), Bürgerschaftsabgeordneter, Bundestagsabgeordneter, Bundesminister für Finanzen, Freimaurer


Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen, zwischen 1931 und 1935 erstes und zweites juristisches Staatsexamen. Von 1933 bis 1945 Mitglied der NSDAP. 1) Während der NS-Zeit zunächst hauptamtlicher Assessor beim Gaujägermeister in Hannover. Seit 1936 in leitender Funktion in der Rechtsabteilung der Phoenix-Gummiwerke AG in Hamburg Harburg (siehe: Albert-Schäfer-Weg). 1937 Promotion zum Dr. jur. Während des Zweiten Weltkriegs Heimatflakkanonier auf dem Werksgelände der Phönix-Werke in Hamburg-Harburg. 2)

Ab 1949 Mitglied der FDP. Von 1962 bis 1966 Mitglied des FDP-Bundesvorstands. Von 1953 bis 1957 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, hier seit 1954 Vorsitzender des Haushaltsausschusses. Von 1957 bis 1969 Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier von 1961 bis zu seiner Berufung zum Bundesfinanzminister Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Bundestages, Mitglied des Außenhandels-, des Arbeits-, des Vermittlungs- und des Finanzausschusses. Von 1962 bis 1966 Bundesminister der Finanzen. 3) Zu seiner Arbeit als Bundesfinanzminister schreibt Meik Woyke: "Angesichts der merklichen Konjunkturabflachung und steigender Preise geriet die Finanzpolitik zunehmend in die öffentliche Kritik. Ein ausgeglichener Bundeshaushalt ließ sich 1965 kaum noch erreichen. Weil es Dahlgrün nicht gelang, die von ihm für dringend erforderlich gehaltenen Haushaltskürzungen gegenüber Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU) und seiner eigenen Fraktion durchzusetzen, trat er im Oktober 1966 von seinem Amt als Finanzminister zurück." 4)

Dahlgrün erhielt nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag 1969 im selben Jahr das Großer Verdienstorden mit Stern und Schulterband des Bundesverdienstordens verliehen.5)

Siehe auch den Aufsatz von Christian Gotthardt vom November 2016 mit Ergänzungen neuerer Funde aus 2019/2020: „Denunziant Dr. Dahlgrün. Wie der Phoenix-Justiziar und späterer Bundesfinanzminister eine junge Büroangestellte der Gestapo auslieferte“. 6)