An der Marienanlage
Marienthal, seit vor 1907, benannt nach einer hier sich befunden habenden Lehmkuhle, die nach der Zuschüttung in eine Grünanlage umgewandelt wurde und die nach dem Stadtteil Marienthal benannt war
Siehe auch: Marienthaler Straße
Siehe zur Frage der Namensherkunft „Marienthal“ unter Marienthaler Straße.
Nach Michael Pommerening soll „als sicher angenommen werden, dass die Bezeichnung der Marienanlage (…) ihren Ursprung in dem Namen der ältesten Tochter [des Grundstückspekulanten Johann Carstenn] haben dürfte.“ 1)