Klärchenstraße
Winterhude, seit 1866, benannt nach Clara Octavia, geb. Repsold (18.4.1842 – 30.12.1938 Hamburg). Zweite Frau des Unternehmers und Grundeigentümers Adolph Sierich
Siehe auch: Agnesstraße, Dorotheenstraße, Klärchenbrücke, Maria-Louisen-Brücke, Maria-Louisen-Stieg, Maria-Louisen-Straße.
Siehe auch: Andreasstraße, Winterhude, seit 1866, Andreas Meyer ( ?-?), benannt nach dem Freund und Helfer des Grundstücksbesitzers Adolph Sierich.
Siehe auch: Repsoldstraße, St. Georg (1843): Johann Georg Repsold (1771-1830), Feinmechaniker, Spritzenmeister, besaß die Firma Repsold & Söhne, eine Werkstatt für astronomische Instrumente.
Siehe auch: Sierichstraße, Winterhude, seit 1863: Adolph Sierich (1826-1889), Grundeigentümer.
Clara Octavia, geb. Repsold (siehe: Repsoldstraße), zweite Frau des Unternehmers und Grundeigentümers Adolph Sierich (siehe: Sierichstraße), hatte mit diesem drei Kinder.
Clara Octavia war die Enkelin von Johann Georg Repsold sowie Schwester von Agnes Ahrens, geb. Repsold (siehe: Agnesstraße).