Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Fersenfeldtsweg

Winterhude (1907): Prof. Hermann Peter Fersenfeldt (9.1.1786 Hamburg – 26.9.1853 Hamburg), Architekt, Erbauer der Jacobi- und Petrikirche


Siehe auch: Genslerstraße
Siehe auch: Otto-Speckter-Straße
Siehe auch: Chateauneufstraße

In Wikipedia steht zu ihm: „Fersenfeldt war Schüler von Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe und ließ sich nach der Ausbildung und größeren Reisen 1818 in Hamburg nieder, wo er eine Bauschule gründete. Mit der Turmhaube für die Jacobikirche (1826–1828) wurde er als Architekt der Öffentlichkeit bekannt.

Im Zusammenhang mit dem Verein für Hamburgische Geschichte war er neben dem Lithografen Johannes Anderson, Alexis de Chateauneuf [siehe: Chateauneufstraße], Martin Gensler (1811–1881) [siehe: Genslerstraße] und Otto Speckter [siehe: Otto-Speckter-Straße] berechtigt, aus gefährdeten Bauwerken, die auch Kirchen betrafen, historisch wertvolle Bauteile oder Gegenstände zu entfernen, um sie in gesicherte Aufbewahrung zu übergeben.“ 1)