Zeige 21 - 28 von 28 gefundenen Einträgen
Hohenfelde (1874): Carl Ernst Emil Louis Neubert (10.3.1832 Blankenstein –7. Mai 1916 Hamburg),1) Handelsgärtner, Vorbesitzer des Geländes.
Hohenfelde (2012); vorher Bahnhofsvorplatz ohne Namen. Ramazan Avcı (1959 Isparta – 1985 Hamburg), Opfer neonazistischer Gewalt, türkischstämmiger Kfz-Mechaniker.
Hohenfelde (1957): nach dem Vorbesitzer der Straße.
Hohenfelde (1979): Gerhard Schott (16.4.1641 Hamburg -25.10.1702 Hamburg), Senator, Mitbegründer der Hamburger Oper am Gänsemarkt, Besitzer dieser Oper.
Hohenfelde (1858): H. H. Schröder, Grundeigentümer.
Hohenfelde (1955): Wilhelm Schweimler (1.1.1853 Osterwiek/Harz -1942), Tischlermeister, Vorsitzender des Hohenfelder Bürgervereins, Bürgerschaftsabgeordneter.
Hohenfelde (1890): Hier lagerten die Steine (Findlinge), die die Steinhauer für den Straßenbau benötigten.
Hohenfelde (1863): Ludwig Uhland (26.4.1787 Tübingen – 13.11.1862 Tübingen), Dichter, Politiker, Jurist, Literaturwissenschaftlicher