Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Uhlenhorst
Filter/Suche zurücksetzen
  • Uhlenhorst (1861): nach dem ältesten Enkel Richard Emanuel Bull (geboren 5.11.1848 Barmbek, gestorben vermutlich um 1860) des Grundeigentümers Batholomew John Bull.

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (1904), siehe: Richardstraße.

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (um 1863): Gustav Richter (10.10.1817 Nostitz – 22.9.1903 Hamburg), Tischlermeister, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Mitglied des Deutschen Reichstages

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (1899): Max von Schenkendorf (11.12.1783 Tilsit – 11.12.1817 Koblenz), Dichter. Freimaurer.

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (1907): Jürgen Schrötteringk (1551 Wellingholzhausen – 27.1.1631 Hamburg), Oberalter, finanzierte den Bau des ersten Waisenhauses.

    mehr lesen »
  • HafenCity, seit 1890. Benennung als nach der Straße „Bei St. Annen“ führende Uferstraße am St. Annenfleet

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (1948): Christian Graf zu Stolberg-Stolberg (15.10.1748 Hamburg – 18.1.1821 auf Schloss Windeby), Dichter, Übersetzer, Freimaurer.

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (1903): Theodor Storm (1817-1888), Schriftsteller. Siehe unter: Theodor-Storm-Straße

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst seit 2022: benannt nach Teressa Scira (25.12.1943 – 27.12.1943), ein in der Frauenklinik geborenes Kind einer Zwangsarbeiterin.

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst, seit 1846, benannt nach Conradine Therese, geb. Sievert (1805–1874), Ehefrau des Miteigentümers der Uhlenhorst, Dr. August Abendroth

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (1914): Johann Heinrich Voß (20.2.1751 Sommerstorf bei Waren (Müritz) – 29.3.1826 Heidelberg), Dichter, Übersetzer der Werke von Homer. Freimaurer. 2022 wurde die Straße mitbenannt nach seiner Ehefrau Ernestine Voß, geb. Boie (31.1.1756 Meldorf – 10.3.1834 Heidelberg), Schriftstellerin und Dichterin.

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (1956): nach dem sich hier bis zur Ausbombung 1943 befundenen Waisenhaus

    mehr lesen »
  • Uhlenhorst (1845): Nach einem Mann mit dem Namen Zimmer, Bekannter der Grundeigentümer der Uhlenhorst

    mehr lesen »