Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Nationalsozialismus
Filter/Suche zurücksetzen
  • Horn (2006): Hermann Heberlein (8.4.1922 Hamburg – 22.9.1999), Volkswirt, Beamter, Bürgerschaftsmitglied (SPD), in den 1950er- und 1960er-Jahren verdient gemacht um den Stadtteil Horn.

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (2000): Hermann Keesenberg (31.8.1900 Wilhelmsburg - 8.4.1991 Wilhelmsburg), Mittelschullehrer, Rektor in Wilhelmsburg, Vorsitzender des Vereins für Heimatpflege, Leiter des Museums, Heimatforscher.

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (2003): Hermann Westphal (4.10.1912 Harburg- 8.5.2000 Hamburg), Ortsamtsleiter in Wilhelmsburg.

    mehr lesen »
  • Langenhorn (1960): Prof. Theodor Heynemann (20.8.1878 Lemgo – 15.12.1951 Hamburg), Direktor der Frauenklinik Hamburg Eppendorf.

    mehr lesen »
  • Heimfeld (1992): Dr. Ernst Hinze (8.3.1910 Osterburg - 1989), Arzt, Medizinaldirektor, Leiter des Gesundheitsamtes Harburg, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Harburg.

    mehr lesen »
  • Wandsbek (1951): Heinrich Hundt (27.1.1876 Margarethenhof -12.11.1943 Hamburg), Rektor in Wandsbek.

    mehr lesen »
  • Ohlsdorf (1956): Artur Illies (9.2.1870 Hamburg - 27.5.1952 Lüneburg), Maler, Lehrer an der Landeskunstschule.

    mehr lesen »
  • Steilshoop (1955), siehe: Illiesbrücke.

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1965): Dr. Ing. Werner Jakstein (26.2.1876 Potsdam -8.5.1961 Hamburg), Baurat, förderte den Wohnungsbau.

    mehr lesen »
  • Lurup (2009): Johann Külper (5.5.1890 Hamburg-Finkenwerder -17.7.1976), Rektor der Schule an der Luruper Hauptstraße.

    mehr lesen »
  • Othmarschen (1960): Jes Juhl (21.8.1875 Brabek - 1953), Senator in Altona, Direktor des Landpflegeheims in Osdorf. Wurde 1933 nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten als Erziehungsdirektor entlassen.

    mehr lesen »
  • Rahlstedt (1960): Leon Jessel (22.1.1871 Stettin – 4.1.1942 Berlin), Operettenkomponist.

    mehr lesen »
  • Nienstedten (1977): Fritz Jöde (2.8.1887 Hamburg-19.10.1970 Hamburg), Musikpädagoge, führend in der Jugendmusikbewegung

    mehr lesen »
  • Finkenwerder (vor 1987), (3.10.1900 Finkenwerder -1979), Lehrer, Vorsitzender des Finkenwerder Turnvereins.

    mehr lesen »
  • Langenhorn (1959): Johannes Böse (27.8.1879 Hemelingen -13.12.1955 Hamburg), Lehrer, Gründer der Griffelkunst-Vereinigung.

    mehr lesen »
  • Niendorf (2015): John Chretien (1.3.1902-1999), Kunstmaler, Grafiker

    mehr lesen »
  • Osdorf (1965): Dr. Julius Brecht (6.2.1900 Ühlingen -10.7.1962 Köln), Abgeordneter (SPD) der Hamburgischen Bürgerschaft von 1949-1953, Mitglied des Bundestages, Vorsitzender des Vorstandes und Verbandsdirektor des Gesamtverbandes des gemeinnützigen Wohnungsunternehmens.

    mehr lesen »
  • St. Georg (2006): Jürgen W. Scheutzow (31.8.1916 Danzig - 1996), Journalist, Schriftsteller, Ehrenpräsident des Zentralausschusses Hamburgischer Bürgervereine.

    mehr lesen »
  • Langenhorn (1989): Kapitän Gustav Schröder (27.9.1885 Hadersleben – 10.1.1959 Hamburg) brachte 1939 mit dem HAPAG-Schiff „St. Louis“ 906 jüdische Passagiere in europäische Staaten.

    mehr lesen »
  • Bergedorf/Allermöhe (1979): Bruno Heinrich August Karberg (8.2.1896 Curslack-4.2.1967 Reinbek), Maler, Graphiker, er entwarf das HH Staatswappen.

    mehr lesen »