Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Groß Flottbek
Filter/Suche zurücksetzen
  • Groß Flottbek (1904): Franz Adickes (19.2.1846 Harsefeld bei Stade – 4.2.1915 Frankfurt a. M.). Oberbürgermeister von Altona. Ehrenbürger von Altona wegen seiner Verdienste an der Eingliederung der Elbvororte Bahrenfeld, Othmarschen und Övelgönne

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1950): Alexander Zinn (18.3.1880 Coburg - 17.4.1941 ), Leiter der Senatspressestelle von 1922 bis 1933

    mehr lesen »
  • Schnelsen, seit 1948, vorher Mittelweg. Gestalt aus einem Reimgedicht aus Karl Müllenhoffs (siehe auch: Müllenhoffweg) Buch: Sagen, Märchen und Lieder, 1845, S. 483. Motivgruppe: Holsteinische Geschichte, Sagen und Märchen

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1928): Baron Caspar Voght (17.11.1752 - 20.3.1839), Kaufmann, machte seinen Besitz in Flottbek zu einem landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Siehe: Caspar-Voght-Straße

    mehr lesen »
  • Bahrenfeld (1950), besonders nach den Bürgermeistern: J. D. Baur (1700-1774); J. H. Baur (1730-1819); J. D. Baur (1760-1813) 1)

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1928/30): Dr. Hermann Detlef Beckmann (6.9.1861 Holm/Krs Pinneberg – 11.2.1908 Altona), Arzt, Mäzen der Groß Gemeinde Flottbek

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1928): Carl Gottlieb Bellmann (6.9.1772 Muskau -24.12.1861 Schleswig), Organist, Komponist

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek, seit 1979, benannt nach Bertha Uhl (25.12.1867 – 30.3.1955 Hamburg), Leiterin der ehemaligen Kuratoriumsschule in Groß Flottbek, heute Gebäude der Volkshochschule West, Waitzstraße 31

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1897): Wilhelm Hartwig Beseler (2.3.1806 Gut Marienhausen Sande (Friesland) - 2.9.1884 Bonn), Politiker, Präsident der provisorischen Regierung in Schleswig-Holstein, Mitglied der Nationalversammlung in Frankfurt

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1897), siehe: Beselerplatz.

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1910): Arnold Böcklin (16.10.1827 Basel -16.1.1901 San Domenico/Florenz), Maler

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1910): Peter Ritter von Cornelius (23.9.1783 Düsseldorf – 6.3.1867 Berlin), Maler

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1916): Lucas Cranach d. A. (4.10.1472 Kronach -16.10.1553 Weimar); Maler, Zeichner, Holzschnitzer, Kupferstecher

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1910), siehe: Cranachplatz.

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1910): Albrecht Dürer (21.51471 Nürnberg – 6.4.1528 Nürnberg), Maler

    mehr lesen »
  • Bahrenfeld (1945): Friedrich Ebert (4.2.1871 Heidelberg – 19.6.1925 Berlin), erster Reichspräsident (1919-1925)

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1950): Martin Peter Feddersen (1.4.1849 Altona -29.7.1930 Altona), Maler und Bildhauer aus Altona

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (2009): Fernando Lorenzen (8.8.1859-10.5.1917), Architekt, Kirchenbaumeister in Altona und Hamburg

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1926): Anselm Feuerbach (12.9.1829 Speyer – 4.1.1880 Venedig), Maler

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1910): Dr. Otto Giese (3.12.1855 Rostock – 30.12.1904 Altona), Oberbürgermeister in Altona.

    mehr lesen »