Altona-Altstadt (1889): Uwe Jens Lornsen (18.11.1793 Keitum auf Sylt – 11./12.1838 Collonge -Bellerive/Genfer See), Landvogt aus Schleswig-Holstein, Patriot, setzte sich für die Unabhängigkeit der Herzogtümer Schleswig und Holsteins ein.
Altona, seit 1960, benannt nach Louise Schroeder (2.4.1887 Altona – 4.6.1957 Berlin), Bürgermeisterin von Berlin, Präsidentin des Deutschen Städtetags, Stadtverordnete in Altona
Nienstedten (1928): Edwin Hans Karl von Manteuffel (24.2.1809 Dresden – 17.6.1885 Karlsbad), General, Befehlshaber der preußischen Truppen in Schleswig-Holstein.
Blankenese/Sülldorf, 1928: „1906 erwarb die neu gegründete Blankeneser-Marienhöhe-Terrain-AG zu Hamburg von den Erben des Vorbesitzers von Heeren, das ‚Gut Marienhöh‘, welches seit ca. 1870 so genannt wurde.“ 1)