Hamm, 1945 benannt nach Dr. Karl Sieveking (1787-1847), Senatssyndikus. Nach ihm ist auch die Sievekingsallee benannt. 2018 erlosch die bisherige Erklärung des Straßennamens Sievekingdamm: in Anlehnung an die Sievekingsallee, stadtdessen gilt fortan: nach Amalie Sieveking (1794-1859), Mitbegründerin der organsierten Diakonie in Armen- und Krankenpflege. Nach Amalie Sieveking ist auch der Amalie-Sieveking-Weg benannt. Sie war die Cousine von Karl S.
Jenfeld, seit vor 1938, benannt nach Sophie Kloerß, geb. Kessler, Pseudonym Wilhelm von der Mühle (5.1.1866 Wandsbek–31.1.1927 Hamburg), Wandsbeker Schriftstellerin. In einschlägigen Lexika wird sie Kloerß geschrieben.
Rahlstedt (1950): Fritz Starck (19. Jhd.), Grundeigentümer, Gemeindevorsteher in Meiendorf.
Fritz Starck war von 1884 bis 1898 Gemeindevorsteher von Meiendorf.
Tonndorf (vor 1949): Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (25.10.1757 Nassau – 29.6.1831 Cappenberg/Westfalen) und Karl August Fürst von Hardenberg (31.5.1750 Essenrode – 26.11.1822 Genua), Staatsmänner.