Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Wandsbek
Filter/Suche zurücksetzen
  • Rahlstedt (1950): Wesenberg, Grundherr von Rahlstedt.

    mehr lesen »
  • Wellingsbüttel (1950): Peter Westhusen (12.2.1613 - 24.11.1660 Hamburg); Rektor am Johanneum von 1651-1660.

    mehr lesen »
  • Wellingsbüttel (1950): August Wibbelt (19.9.1862 Vorhelm – 14.9.1947 Vorhelm), Schriftsteller.

    mehr lesen »
  • Wandsbek (1980). Heinrich Wichelmann (1.1.1893 Altona - 1974), Bürgerschaftsabgeordneter und Mitglied der Bezirksversammlung

    mehr lesen »
  • Rahlstedt, seit 1958. Wiebke Pogwisch: Gedicht von Detlev von Liliencron (siehe: Liliencronstraße). Motivgruppe: Liliencron und Gestalten aus seinem Werk „Das Haupt des heiligen Johannes auf der Schüssel“

    mehr lesen »
  • Eilbek (1866): Christoph Martin Wieland (5.9.1733 Oberholzheim – 20.1.1813 Weimar), Dichter. Übersetzer und Herausgeber in der Zeit der Aufklärung. Freimaurer.

    mehr lesen »
  • Wandsbek (1950): Hermann Wiemann (23.2.1854 Osterweddingen -1.4.1926 Wandsbek), Lehrer, Stadtverordneter in Wandsbek, förderte den Bau- und Sparverein.

    mehr lesen »
  • Wohldorf/Ohlstedt (1927): Der Nachname Wiemers ist in Hamburg weit verbreitet.

    mehr lesen »
  • Sasel (1950): Carsten Wildehovet (16. Jhd.), Bauer aus Sasel.

    mehr lesen »
  • Poppenbüttel (1985): Wilhelm Bauche (20.10.1899 Lübeck -29.7.1959 Hamburg), Widerstandskämpfer, Grafiker, Kunsterzieher, Journalist, Kulturpolitiker.

    mehr lesen »
  • Rahlstedt (1911): Heinrich Wilhelm Grimm (3.4.1853 Hohenhorst – 8.3.1911 Kiel.), Grundeigner in Rahlstedt. Immobiliengeschäft, Grundstücksmakler.

    mehr lesen »
  • Rahlstedt (1911): siehe Wilhelm-Grimm-Straße.

    mehr lesen »
  • Jenfeld (1975): Wilhelm Jensen (12.9.1882 Beken (Apenrade) – 6.3.1960 Hamburg), Pastor an der Wandsbeker Kreuzkirche, Heimatforscher.

    mehr lesen »
  • Poppenbüttel (1977): Wilhelm Siefke (18.2.1888 Hamburg -1970), Mitglied des Ortsausschusses Alstertal, förderte die Heimatforschung, Gründer des Alstertalmuseums.

    mehr lesen »
  • Hummelsbüttel (1977): Wilhelm Friedrich Victor Stein 5.9.(1870 Oldenburg (in Oldenburg) – 14.12.1964), Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG.

    mehr lesen »
  • Tonndorf (1950): Johannes Gottfried Daniel Willöper (20.2.1850 Lübeck - 1927), Kommerzienrat, Gründer des Willöperstiftes in der Hörnumstraße.

    mehr lesen »
  • Bramfeld (1961): Willy Wulff Nissen (31.7.1879 Eckernförde -5.7.1952), Arzt in Bramfeld.

    mehr lesen »
  • Hamburg-Wandsbek, seit 2015; Wilma Hermine Witte, verheiratete/geschiedene Nespethal) (19.4.1912 Hamburg–8.3.1997 München); Malerin

    mehr lesen »
  • Jenfeld (1947 und 2014 Straßenverlängerung): Thomas Woodrow Wilson (28.12.1856 Staunton, Virginia – 3.2.1924 Washington), Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Friedensnobelpreisträger.

    mehr lesen »
  • Wandsbek (1950): Wilhelm Leopold Ludwig Hermann von Wissmann (4.9.1853-15.6.1905), preußischer Offizier, „Schutztruppen“-Kommandeur in Ostafrika, Reichskommissar und Gouverneur der damaligen deutschen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“

    mehr lesen »