Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Billstedt
Filter/Suche zurücksetzen
  • Billstedt (1955): Peter Mehrens (26.4.1886 Deichreihe/Kreis Steinburg – 5.4.1938 Hamburg)1), Maler, stellvertretender Gemeindevorsteher in Billstedt, Mitglied des Kreistages Stormarn.

    mehr lesen »
  • Billstedt, seit 1948, benannt nach dem Radierer und Kupferstecher Matthäus Merian. 2001/2002 ergänzt um die ebenso bedeutende Tochter Maria Sibylla Merian. Neuer Erläuterungstext: benannt nach Matthäus M. (1593 - 1650), Kupferstecher, Verleger und Schöpfer zahlreicher Stadtansichten, und dessen Tochter Maria Sibylla M. (2.4.1647 Frankfurt a. M. -13.1.1717 Amsterdam), Forscherin, Blumen- und Insektenzeichnerin, Herausgeberin, Autorin und Illustratorin von Büchern über Insekten

    mehr lesen »
  • Billstedt (1948): Gerhard Mercator (5.3.1512 Rupelmonde/Flandern -2.12.1594 Duisburg), Kartograph der Seewarte, Schöpfer der Mercatorprojektion.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1962): Michael Hering (1570-1633), Verleger.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1971): Pieter Cornelius Mondrian (7.3.1871 Amersfoort/Niederlande – 1.2.1944 New York City)

    mehr lesen »
  • Billstedt, seit 1971, benannt nach Gabriele Münter (19.2.1877 Berlin – 19.5.1962 Murnau), Malerin. Motivgruppe: Moderne Maler

    mehr lesen »
  • Billstedt (1958): Markus Nath (12.5.1882 Landkirchen – 10.5.1941 Hamburg), Gemeindevorsteher von Billstedt.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1948): Franz Heinrich Neddermeyer (10.4.1790 Hamburg -7.10.1849 Hamburg), verfasste eine Topographie Hamburgs, Mitbegründer des Vereins für Hamburgische Geschichte.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1975): Nicolaus Hinrich Olbers (1708-1794), Artillerieoffizier, Kartograph.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1971): Oskar Schlemmer (4.9.1888 Stuttgart -13.4.1943 Baden-Baden), Maler, Bühnenbildner.

    mehr lesen »
  • Billstedt (2005): Dr. Friedrich-Wilhelm Manzke (16.12.1934 Stettin -30.8.1994), Pastor in Kirchsteinbek, tätig im Ortsausschuss und in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1971): Paul Klee (18.12.1879 Münchenbuchsee/Kanton Bern – 29.6.1940 Muralto/Kanton Tessin), Maler, Graphiker.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1948): Arnold Pitersen (1644-1700), Verleger, Buchhändler

    mehr lesen »
  • Billstedt (1952), Märchenmotiv.

    mehr lesen »
  • Billstedt, seit 1952, Märchenmotiv

    mehr lesen »
  • Billstedt (1969): Anton Philipp Reclam (28.6.1807 Leipzig - 5.1.1896 Leipzig), Buchhändler, Verleger. Freimaurer.

    mehr lesen »
  • Billstedt (vor 1938): nach einem Ackerstück, das dem Bauern Reins gehörte.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1952), Märchenfigur.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1970): Friedrich Gottlieb Theodor Rode (21.7.1855 Hamburg -14.6.1923 Hamburg), Hauptpastor an der St. Petrikirche.

    mehr lesen »
  • Billstedt, seit 1952. Motivgruppe: Märchengestalten

    mehr lesen »