Langenhorn (1952): nach der Familie Westede (1461-1538), Grundherren in Langenhorn. Johann Westede übernahm Langenhorn 1461 von seinem Schwiegervater vom Berge.
Wilhelmsburg (1977): benannt nach der Familie Witt, die hier das Land bewirtschaftete, oder nach dem Bauern Witt, „der am Reiherstieg in Höhe der ehemaligen Reiherstiegswerft seinen Hof hatte. Dieser brannte 1903 ab“. 1)
Langenhorn (1942), nach der Langenhorner Bauernfamilie Wulff. Blöcken sind Feldstücke, die nicht mit anderen Ackerstücken zusammen bearbeitet werden können.“ 1)