Hamm (1909), nach der Familie Hübbe, insbesondere im Hinblick auf den Ersten Beamten der Landherrenschaft Dr. Wilhelm Hübbe (10.4.1804 Allermöhe – 22.10.1886 Hamburg), der sich mit der Geschichte der Gegend zuerst grundlegend beschäftigt hat.
Barmbek-Nord (1929), nach der Familie Iven: Michael Iven baute das Konvoischiff „Wapen von Hamburg“ (1738). Gerd Iven - Neffe von Michael Iven – errichtete die Schiffswerft am Ende des Kehrwieder.
Winterhude (1907): nach der Familie Kaemmerer, besonders nach dem Bankier, Kaufmann, Handelsrichter und Präses der Commerzdeputation Georg Heinrich Kaemmerer (1.12.1786 Güstrow- 30.4.1860 Hamburg).
Sasel (1956). Familie Kähler, besonders nach dem Kaufmann Alexander Kähler (1805 Altona -10.1.1890 Hamburg), Besitzer des Gutes Hohenbuchen, und nach seinem Sohn Alexander (17.5.1832 Hamburg – 10.10.1907 Wilstorf), Senator von 1888 bis 1907.