Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Familienstraßennamen
Filter/Suche zurücksetzen
  • Duvenstedt (1993), nach der Duvenstedter Familie Haecks, Vorbesitzerin des Geländes

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (2010), nach der alteingesessenen Barmbeker Bauernfamilie Harkensee 1)

    mehr lesen »
  • Harburg (1957): nach der Gast- und Kaufmannfamilie Johann Christoph Harms

    mehr lesen »
  • Poppenbüttel (1934), nach der Familie Henneberg aus Braunschweig. Sie wurde 1855 Besitzerin des Poppenbüttler Hofes.

    mehr lesen »
  • Horn (1911), nach der aus den Niederlanden eingewanderten Familie Hertoge. Sie besaß hier große Ländereien.

    mehr lesen »
  • Niendorf (1990), nach der Niendorfer Familie Hinsch. Seit 1677 Vorbesitzerin des Geländes

    mehr lesen »
  • Kirchwerder (1992), nach der Familie Homann, Vorbesitzer des Geländes

    mehr lesen »
  • Hamm (1909), nach der Familie Hübbe, insbesondere im Hinblick auf den Ersten Beamten der Landherrenschaft Dr. Wilhelm Hübbe (10.4.1804 Allermöhe – 22.10.1886 Hamburg), der sich mit der Geschichte der Gegend zuerst grundlegend beschäftigt hat.

    mehr lesen »
  • Farmsen-Berne (1933), nach der Hamburger Familie Hudlem. Ihr gehörte das Dorf Farmsen im 16. Jahrhundert.

    mehr lesen »
  • Stellingen (1953), nach einer Stellinger Bauernfamilie. Sie lebte dort schon seit 1581 und von 1740 bis 1830 als Schulhalter.1)

    mehr lesen »
  • Blankenese (vor 1903), nach der Blankeneser Schifferfamilie. Sie war im 17. und 18. Jahrhundert Vorbesitzerin des Geländes

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (1929), nach der Familie Iven: Michael Iven baute das Konvoischiff „Wapen von Hamburg“ (1738). Gerd Iven - Neffe von Michael Iven – errichtete die Schiffswerft am Ende des Kehrwieder.

    mehr lesen »
  • Wandsbek (1950), nach der hier im 19. und 20. Jahrhundert ansässigen Wandsbeker Lehrerfamilie

    mehr lesen »
  • Nienstedten (1969), nach der Familie Jacob. Sie besaßen seit 1791 das Nachbargelände.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1950), nach der alteingesessenen Schiffbeker Bauernfamilie Jenkel

    mehr lesen »
  • Hummelsbüttel (vor 1938), alteingesessene Bauernfamilie aus Hummelsbüttel: Jochim Wells (1790-1824), Jochim Wells (1856-1932).

    mehr lesen »
  • Kirchwerder (1977), nach der Familie Johannssen. Führte hier einen landwirtschaftlichen Betrieb.

    mehr lesen »
  • Winterhude (1907): nach der Familie Kaemmerer, besonders nach dem Bankier, Kaufmann, Handelsrichter und Präses der Commerzdeputation Georg Heinrich Kaemmerer (1.12.1786 Güstrow- 30.4.1860 Hamburg).

    mehr lesen »
  • Sasel (1956). Familie Kähler, besonders nach dem Kaufmann Alexander Kähler (1805 Altona -10.1.1890 Hamburg), Besitzer des Gutes Hohenbuchen, und nach seinem Sohn Alexander (17.5.1832 Hamburg – 10.10.1907 Wilstorf), Senator von 1888 bis 1907.

    mehr lesen »
  • Marmstorf (1960), nach der Marmstorfer Familie Kaiser

    mehr lesen »