Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Blankenese
Filter/Suche zurücksetzen
  • Blankenese (1928): Hans Lange (1834/1835- 29.5.1910 Blankenese), Gemeindevorsteher von Blankenese.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1928): Karl August Fürst von Hardenberg (31.5.1750 Essenrode – 26.11.1822 Genua), Staatskanzler (1810-1822). Preußischer Außenminister von 1804 bis 1806. Freimaurer.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1945): Georg Heinrich Hesse (19.5.1815 Altona – 28.2.1907 Hamburg), Vorbesitzer des Geländes.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1972): Wilhelm Heydorn (4.9.1873 Neustadt/Holstein - 27.12.1958 Hamburg), Pastor an St. Katharinen, Lehrer, freier Seelsorger.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1949): Robert Wilhelm Hilgendorf (31.7.1852 Schievelhorst bei Stepenitz/Pommern – 4.2.1937 Hamburg), Kapitän, segelte 66 Mal um Kap Horn.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1957): Ludwig (Ludvig) Freiherr von Holberg (3.12./13.12.1684 Bergen/Norwegen – 28.1.1754 Kopenhagen), dänischer Schriftsteller, Dichter.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1955): Henrik Ibsen (20.3.1828 Skien – 23.5.1906 Christiania), Schriftsteller

    mehr lesen »
  • Blankenese (vor 1903), nach der Blankeneser Schifferfamilie. Sie war im 17. und 18. Jahrhundert Vorbesitzerin des Geländes

    mehr lesen »
  • Farmsen-Berne (1987): Ivo Hauptmann (9.2.1886 Erkmer, Kreis Niederbarmin - 28.9.1973 Hamburg), Maler, Radierer. Siehe auch Landhaus Hauptmann, Elbchaussee 441.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1979), Titel eines Romans von Gustav Frenssen. Siehe weitere Romanfiguren von Gustav Frenssen: Guldtweg; Babendiekstraße, Anna-Hollmann-Weg

    mehr lesen »
  • Blankenese (1949): Theodor Dreyer (2.12.1874 Blankenese -23.1.1930), ging mit der „Monte Cervantes“ unter.

    mehr lesen »
  • Blankenese (um 1919): Joh. Karsten (1819-1896), Bauer aus Blankenese, machte sich um viele Stiftungen verdient.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1928): Dr. Walter Kirschten (15.2.1857 -1922), Direktor des Realgymnasiums für Jungen.

    mehr lesen »
  • Borgfelde (vor 1903): Hinrich Jürgen Köster (18.1.1748 Hamburg – 18.4.1805 Hamburg), Auktionator, Grundstückseigentümer.

    mehr lesen »
  • Blankenese (vor 1903): Jürgen Kröger (1811/1812 – 10.3.1889 Blankenese), Kapitän, Lotse, Grundeigentümer.

    mehr lesen »
  • Blankenese (vor 1929): Johann Nicolaus Lesemann (1759-1804), Grundeigentümer.

    mehr lesen »
  • Blankenese (1951): Georg Lichtheim (5.7.1865 Stettin - 5.9.1939), Direktor der Altonaer Gas- und Wasserwerke.

    mehr lesen »
  • Blankenese/Sülldorf, 1928: „1906 erwarb die neu gegründete Blankeneser-Marienhöhe-Terrain-AG zu Hamburg von den Erben des Vorbesitzers von Heeren, das ‚Gut Marienhöh‘, welches seit ca. 1870 so genannt wurde.“ 1)

    mehr lesen »
  • Blankenese (1949), nach der alteingesessenen Blankeneser Schifferfamilie Möhlmann

    mehr lesen »
  • Blankenese (um 1927): Claus Möller (1.3.1802 Blankenese – 16.4.1873 Blankenese), Reeder, Kapitän, Grundstücksbesitzer.

    mehr lesen »