Zeige 1041 - 1060 von 2877 gefundenen Einträgen
Rahlstedt (1950): Hartwig von Heest (14. Jhd.), Vogt von Trittau.
Bahrenfeld (1950): Friedrich Hegar (11.10.1841 Basel – 2.6.1927 Zürich), Komponist, Dirigent, Geiger.
Niendorf (vor 1934): nach der berittenen Forstaufsicht.
Rahlstedt (1951), nach dem Werk von Liliencron „Der Heidegänger“
Hammerbrook (um 1775): Johann Hinrich Heidenkamp (um 1775), nach dem zu den Ländereien und dem Gehöft von J. H. Heidenkamp.
Altona-Altstadt (1899): D. Johann Georg Heidritter (6.1.1738 Stade – 26.6.1824 Stade), Pastor von St. Pauli.
Moorfleet (1963): Hein Baxmann (um 1580-1647), Holzbildhauer.
Wellingsbüttel (2009): Hans Hein Adolph Hinsch (19.2.1849 Sasel – 12.10.1913 Hamburg), Landwirt, Vorbesitzer des Geländes.
St. Pauli (1948): Hein Hoyer (Hinricus Hoyeri) (um 1380 Hamburg – 12.5.1447 Hamburg), Bürgermeister, Kriegsmann.
St. Pauli (1949): Heinrich Köllisch (19.9.1857 Hamburg -18.4.1901 Rom), Volkssänger.
Iserbrook (1949): Hein Kröger (29.3.1844 Blankenese - 31.12.1881 auf See), Blankeneser Kapitän, segelte als erster an die Westküste Amerikas.1)
Bergedorf/Lohbrügge (1984): August Heinrich (Hein) Friedrich Möller (5.3.1897 Grönwohld/Stormarn-1966), Gewerkschafter in Bergedorf
Finkenwerder (1994), nach einem Werk von Gorch Fock.
Finkenwerder (1941), siehe: Hein-Saß-Stieg.
Marmstorf (1931): Heino Carl Joachim Peter Marx (22.6.1863 Harburg – 7.7.1920 Harburg), Zündschnurfabrikant, Gemeindevertreter in Marmstorf.
Rotherbaum (1899): Heinrich Barth (16.2.1821 Hamburg -25.11.1865 Berlin), Afrikaforscher und Afrikanist.
Groß-Flottbek (1965): Heinrich Bomhoff (17.3.1878 Westerland/Sylt- 19.6.1949 Hamburg), Architekt, Förderer des Wohnungsbaus.
Volksdorf (1948): Heinrich Goebel (20.4.1818 Springe – 4.12.1893 New York); Erfinder der Glühbirne. Freimaurer.
Hammerbrook (1987): Heinrich Grone (18.4.1868 Osterholz - 16.5.1941 Hamburg), Gründer der Grone-Schule.
Wilhelmsburg (1949): Heinrich Gross (16.1.1848 Hamburg -16.11.1914 Hamburg), Mitbegründer und Vorsitzender der Schiffszimmerer-Genossenschaft.