Rothenburgsort (1930): Carl Schurz (2.3.1829 Liblar – 14.5.1906 New York), Revolutionär (Bürgerliche Revolution von 1848), Innenminister der USA. Freimaurer
Heimfeld (1958): benannt nach Christoph Jakob Schüsler (gest. 19.11.1749 Harburg) und seinem Sohn Georg Christian Andreas Schüsler (gest. 31.3.1754), Stadtsyndizi in Harburg.
Bergedorf (2024): Prof. Dr. Arnold Schwaßmann (25.3.1870 Hamburg – 19.1.1964 Hamburg). Observator an der Hamburger Sternwarte am Millerntor und Hauptobservator in Bergedorf.
Niendorf (1948): nach der schwedischen Armee, „die 1657 und 1700 ihren Weg über die Alster nach Poppenbüttel in Richtung Pinneberg nahm und sich dort mit den Dänen ein Gefecht lieferte.“ 1)
Wilhelmsburg (1964): Dr. D. Bernhard Schwentner (28.9.1891 Schwerin – 30.10.1944 Brandenburg-Görden), Vikar an der St. Michaeliskirche, Pfarrer in Neustrelitz. Gegner des Nationalsozialismus.
Tatenberg (1955): Dietrich August Schwer (1.6.1870 Hamburg-Ochsenwerder-26.12.1946 Hamburg-Ochsenwerder), Baumeister, verdient um die Schaffung des Ochsenwerder