Hamburger Straßennamen -nach Personen benannt
Zeige 2241 - 2260 von 2870 gefundenen Einträgen
Schnelsen (1968): Jürgen Erich Scheel (4.2.1737 auf Schloss Nordborg – 11.1.1795 Kopenhagen), Landdrost in Pinneberg.
Othmarschen (1957): Karl Scheffler (27.2.1869 Hamburg - 25.10.1951 Überlingen), Kunsthistoriker, Publizist.
Neugraben-Fischbek (1958): Dolfi Joseph Wilhelm Schehak (20.12.1909 Dresden - 7.7.1935 Hamburg), Pilot, förderte das Segelfliegen in Fischbek.
Harburg (1960): C. F. Emil Scheller (17.9.1837 Braunschweig – 14.5.1922 Hamburg), Kaufmann aus Harburg, Mitbegründer der Harburger Mühlenbetrieb AG.
Eilbek (1866/1950) 1): Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854), Philosoph. Siehe Text unter: Schlegelsweg
Volksdorf (1906): Conrad Hermann Schemmann (26.8.1842 Hamburg – 15.9.1910 Hamburg), Senator, Landherr der Geestlande.
Langenbek (1988): Eugen Schendel (5.12.1890 Reichenbach – 15.6.1943 KZ Auschwitz ermordet), jüdischer Kaufmann aus Harburg. Opfer des Nationalsozialismus. Stolperstein: Am Radeland 26
Uhlenhorst (1899): Max von Schenkendorf (11.12.1783 Tilsit – 11.12.1817 Koblenz), Dichter. Freimaurer.
Altona-Altstadt (1951): Arnold Schepler (15.11.1599 Nienburg – 1.1.1681 Altona), Pastor an der Hauptkirche in Altona.
Horn (1929): Carl Schetelig (27.11.1849 Glückstadt - 20.3.1920 Hamburg), Pastor der Martinskirche in Horn.
Lurup (1951), nach der alteingesessenen (seit 18. Jhd.) Meiendorfer Bauernfamilie Schierhorn
Schnelsen (1955): Schiffszimmererer.
Altona-Altstadt (1859 und 1950): Friedrich von Schiller (10.11.1759 Marbach/Neckar – 9.5.1805 Weimar), Dichter.
Bergedorf (1927), siehe: Schillerstraße
Sasel (1956), nach der alteingesessenen (17. bis 19. Jhd.) Bauernvogtfamilie Schilling
Langenhorn (1950): „vermutlich einst die Wiese (Wisch) des Langenhorner Anbauern Eggert Schilling.“ 1)
Tonndorf (1933): Ferdinand von Schill (6.1.1776 Wilmsdorf bei Dresden – 31.5.1809 Stralsund), Freiheitskämpfer im Kampf gegen Napoleon I.
Jenfeld (1951), siehe. Schimmelmannstraße.
Jenfeld (1945), siehe: Schimmelmannstraße.
Marienthal, Jenfeld (vor 1864), Graf Heinrich Carl von Schimmelmann (13.7.1724 Demmin – 16.2.1782 Kopenhagen), dänischer Finanzminister mit dem Titel Schatzmeister. Siehe auch: Schatzmeisterstraße.