Hamburger Straßennamen -nach Personen benannt
Zeige 2581 - 2600 von 2870 gefundenen Einträgen
Wilstorf (1952): Vinzenz von Paul (28.3.1581 Pouy, heute Saint-Vincent-de-Paul – 27.9.1660 Paris), heiliggesprochener Priester.
Altona-Altstadt (1950): Rudolf Virchow (13.10.1821 Schivelbein/Pommern – 5.9.1902 Berlin), Pathologe, Begründer der modernen Zellularpathologie.
Lokstedt (1948): Vizelin (um 1090 Hameln – 12.12.1154 Neumünster), Heiliger der katholischen Kirche, Bischof von Oldenburg.
Heimfeld (1950): Heinrich Vogeler (12.12.1872 Bremen- 14.6.1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSP), Maler.
Schnelsen (1948): Heinrich Jacob Bornkast (19.1.1826 Tangstedterheide bei Bergstedt – 5.3.1905 Schnelsen), Vogt in Schnelsen.
Niendorf (1948): Wilhelm Cordes (1859-1933), Vogt in Niendorf.
Osdorf (1971): nach der Osdorfer Bauernfamilie Groth, die mehrere Vögte stellte.
Schnelsen (1945): Hinrich Kock (16. Jhd.), erster bekannt gewordener Bauernvogt in Schnelsen, der 1666 in Urkunden genannt wird.
Eidelstedt (1928): nach den Vögten der Familie Kölln in Schnelsen
Lokstedt (1962): nach den Vögten Karl Heinrich Wells (1858-1928) und Joachim Hinrich Wells, Lokstedt.
Lokstedt (1948), nach den Vögten Karl Heinrich Wells (1858-1928) und Joachim Hinrich Wells, Lokstedt.
Bergstedt (1948): nach dem Nutzungsgebiet des Vogtes. Ein Redder ist ein von Knicks gesäumter Feldweg.
Langenhorn (1952): Hof des Vogtes, wurde 1952 abgerissen.
Poppenbüttel (1933): Feldstück (Kamp), das der Bauernvogt nutzen durfte. Siehe unter Bauernvogtkoppel.
Eimsbüttel (1902): Carl Voigt (29.3.1808 Hamburg – 6.2.1879 Hamburg), Musiker, Gründer des Cäcilienvereins.
Ottensen (um 1874): J. L. Völckers (1811-30.3.1882), Grundeigentümer.
Rissen (1949): Volker von Alzey, Nibelungensage.
Barmbek-Süd (1906): Robert Volkmann (6.4.1815 Lommatzsch bei Meißen – 30.10.1883 Pest), Komponist.
Barmbek-Nord (1927): Adolph Friedrich Vollmer (17.12.1806 Hamburg - 12.2.1875 Hamburg), Landschaftsmaler.
Farmsen-Berne (1935): Hans und Klaus Volzeken (14. Jhd.) erwarben Berne.