Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Männerstraßenname
Filter/Suche zurücksetzen
  • Altona-Nord (1951): Dr. Julius Leber (16.11.1891 Biesheim/Elsass – 5.1.1945 Berlin), Hauptschriftleiter des Lübecker Volksboten, Reichstagsabgeordneter (SPD), Freimaurer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, hingerichtet.

    mehr lesen »
  • Harburg (1950): Julius Ernst Ludowieg (9.7.1830 Hitzacker – 12.9.1908 Waldhausen bei Hannover), Oberbürgermeister von Harburg.

    mehr lesen »
  • Eppendorf (2009): Dr. Johann Julius Reincke (5.12.1842 Altona -10.11.1906 Hamburg), Mediziner, Politiker, der sich durch karikative Arbeit und durch seinen politischen Einsatz in der Reform des Gesundheitswesens in Hamburg herausstellte.

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (1992): Julius Schindler (30.5.1878 Moravská Trébová – 20.12.1941 Great Neck, New York), Reeder, Kaufmann, Gründer der Oelwerke Julius Schindler.

    mehr lesen »
  • Lokstedt (1948): Prof. Dr. Julius Vosseler (16.12.1861 Freudenthal – 18.9.1933 Hamburg), Direktor des Zoologischen Gartens in Hamburg.

    mehr lesen »
  • Sternschanze (1860): Clas Julius Bieber (15.3.1804 Hamburg -27.11.1852 Hamburg), Vorbesitzer des Geländes.

    mehr lesen »
  • Poppenbüttel (1977): Richard Jungclaus (22.3.1866 Schenefeld -20.10.1928 Poppenbüttel), Mitbegründer des Alstervereins.

    mehr lesen »
  • Borgfelde (1958): Hermann Friedrich Gustav Oscar Junge (31.3.1884 Hamburg – 29.3.1953 Zwingenberg bei Bentheim), Pastor an der Erlöserkirche.

    mehr lesen »
  • Neustadt (1898): Joachim Jungius (22.10/1.11.1587 Lübeck – 23.9./3.10.1657 Hamburg), Mathematiker, Physiker, Prof. und Rektor am Akademischen Gymnasium, Forscher.

    mehr lesen »
  • Othmarschen (1894): Eduard Julius Jungmann (3.4.1815 Chorzemin, Prov. Posen – 25.3.1862), Major, Seegefecht vor Eckernförde.

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (1903): Friedrich Jungnickel (?-?), Eisenbahndirektionspräsident in Altona von 1894 bis 1907.

    mehr lesen »
  • Fuhlsbüttel (1958): Hugo Junkers (3.2.1859 Rheydt – 3.2.1935 Gauting), Industrieller des Flugzeugbaus.

    mehr lesen »
  • Eißendorf (1952): Jakob Junker (20.12.1849 Rheinsböllen bei Bingen – 10.3.1901 Berlin), Großindustrieller, gab sein Vermögen der Heilsarmee.

    mehr lesen »
  • Othmarschen (2011): Jürgen Töpfer (19.12.1946 Hamburg -10.2.2003), Bürgerschaftsabgeordneter, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Altona.

    mehr lesen »
  • St. Georg (2006): Jürgen W. Scheutzow (31.8.1916 Danzig - 1996), Journalist, Schriftsteller, Ehrenpräsident des Zentralausschusses Hamburgischer Bürgervereine.

    mehr lesen »
  • Othmarschen (vor 1903): Friedrich Joachim Christian Jürgens (23.8.1825 Lübeck – 11.10.1903 Altona), Gärtnerei- und Baumschulenbesitzer, Grundeigentümer, Kommunalpolitiker.

    mehr lesen »
  • Eißendorf (1901): Johann Peter Ludwig Jürgens (3.5.1857 Eißendorf – 14.6.1905 Eißendorf), Gemeindevorsteher in Eißendorf.

    mehr lesen »
  • Horn (1933): Heinrich Jürs (20.2.1844 Altona – 10.11.1919 Hamburg), Zahnarzt, Heimatdichter.

    mehr lesen »
  • Bergedorf (1947). Justus Brinckmann (23.5.1843 Hamburg – 8.2.1915 Hamburg), Direktor und Gründer des Museums für Kunst und Gewerbe.

    mehr lesen »
  • Ohlsdorf (1938): Justus Hermann Ludwig Matthias Strandes (4.2.1859 Stade – 16.7.1930 Hamburg), Kaufmann, Senator.

    mehr lesen »