Bahrenfeld (1954): Ernst Heinrich Wichmann (1823-1896), Pädagoge, Autor der Geschichte der Stadt Altona, erschienen 1865 und anderer heimatkundlicher Veröffentlichungen
Eilbek (1866): Christoph Martin Wieland (5.9.1733 Oberholzheim – 20.1.1813 Weimar), Dichter. Übersetzer und Herausgeber in der Zeit der Aufklärung. Freimaurer.
Langenhorn (1983): Berthold Wiele (20.12.1904 - 26.11.1944 im „Bewährungs“bataillon), organisierte im sozialdemokratischen Umfeld im Untergrund Widerstandsaktivitäten.
Wandsbek (1950): Hermann Wiemann (23.2.1854 Osterweddingen -1.4.1926 Wandsbek), Lehrer, Stadtverordneter in Wandsbek, förderte den Bau- und Sparverein.
Osdorf (1947): Ernst von Wildenbruch (3.2.1845 Beirut-15.1.1909 Berlin), Schriftsteller, Dichter. Verheiratet mit einer Enkelin des Komponisten Carl Maria von Weber (siehe: Weberstraße). Das Paar hatte keine Kinder. Unterzeichnete die Petition von Hirschfeld gegen den § 175.