Logo der Stadt Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Männerstraßenname
Filter/Suche zurücksetzen
  • Bergedorf/Lohbrügge (1984): Wilhelm Heinrich Julius Bergner (17.11.1835 Geesthacht – 14.8.1904 Hamburg-Bergedorf), Gründer der Eisengießerei und Maschinenfabrik Bergner & Nordenberg in Bergedorf.

    mehr lesen »
  • Alsterdorf (1985): Wilhelm Bock (30.4.1886 Hamburg -21.8.1940 KZ Sachsenhausen), SPD-Mitglied. Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Stolpersteine: Hegestieg 14 und Kurt-Schumacher-Allee 10 (SPD-Parteibüro).

    mehr lesen »
  • Eißendorf (1950): Wilhelm Busch (14.4.1832 Wiedensahl -9.1.1908 Mechtshausen), Maler, Zeichner.

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (1967): Wilhelm Carstens (14.12.1885 Flensburg - 1958), Kaufmann, Stifter der Wilhelm-Carstens-Gedächtnis-Stiftung

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (2010): Wilhelm Drexelius (31.7.1906 Altona - 22.3. 1974 Hamburg), Rechtsanwalt, Verteidiger von in der Zeit des Nationalsozialismus politisch Verfolgten, Bausenator, Schulsenator, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

    mehr lesen »
  • Rahlstedt (1911): Heinrich Wilhelm Grimm (3.4.1853 Hohenhorst – 8.3.1911 Kiel.), Grundeigner in Rahlstedt. Immobiliengeschäft, Grundstücksmakler.

    mehr lesen »
  • Rahlstedt (1911): siehe Wilhelm-Grimm-Straße.

    mehr lesen »
  • Allermöhe (2000): Wilhelm Iwan (27.3.1899 Hamburg-1975), Kommunalpolitiker, Gründungsmitglied der gemeinnützigen Siedlungs- und Wohnungsbaugenossenschaft Bille

    mehr lesen »
  • Allermöhe (1987), siehe: Wilhelm-Iwan-Kehre.

    mehr lesen »
  • Jenfeld (1975): Wilhelm Jensen (12.9.1882 Beken (Apenrade) – 6.3.1960 Hamburg), Pastor an der Wandsbeker Kreuzkirche, Heimatforscher.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1976): Wilhelm Lehmbruck (4.1.1881 Meiderich – 25.3.1919 Berlin), Bildhauer und Graphiker.

    mehr lesen »
  • Alsterdorf (1949): Wilhelm Metzger (9.5.1848 Ketzin -8.11.1904 Hamburg): Reichstagsabgeordneter (SPD).

    mehr lesen »
  • Bergedorf/Allermöhe (1995): Wilhelm Osterhold (10.8.1891 Velbert/Rheinland - 25.7.1971 Hamburg), Buchdrucker, Redakteur, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus in Bergedorf. Bürgerschaftsabgeordneter 1946-1949 und 1953 (SPD), Geschäftsführer des deutschen Freidenkerverbandes, Geschäftsführer mehrerer Lichtspielhäuser (Kinos).

    mehr lesen »
  • Fuhlsbüttel (1931): Wilhelm Raabe (8.9.1831 Eschershausen -15.11.1910 Braunschweig), Schriftsteller.

    mehr lesen »
  • Poppenbüttel (1977): Wilhelm Siefke (18.2.1888 Hamburg -1970), Mitglied des Ortsausschusses Alstertal, förderte die Heimatforschung, Gründer des Alstertalmuseums.

    mehr lesen »
  • Hummelsbüttel (1977): Wilhelm Friedrich Victor Stein 5.9.(1870 Oldenburg (in Oldenburg) – 14.12.1964), Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG.

    mehr lesen »
  • Bergedorf/Allermöhe (2000): Wilhelm Heinrich Ludwig Stille (18.10.1865 Lauenburg – 16.7.1947 Hannover), Gastwirt, erster sozialdemokratischer Bürgervertreter von Bergedorf (1900–1906), später Landrat in Gronau (Provinz Hannover) sowie Präsident des Hannoverschen Provinziallandtags

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (1969): Wilhelm Strauß (9.7.1896-1963), Ortsamtsleiter von Wilhelmsburg, in der NS-Zeit in sogenannte Schutzhaft genommen.

    mehr lesen »
  • Heimfeld (1932): Bernhard Louis Wilhelm Hermann Weber (26.10.1857 Nordhausen -27.2.1934 Harburg), Kommerzienrat, Bankier, Vorsitzender der Harburger Handelskammer, Ehrenbürger der Stadt Harburg.

    mehr lesen »
  • Othmarschen (1929): Willi Wilhelmi (12.7.1848 Olmütz -24.1.1928 Altona), Schauspieler.

    mehr lesen »