Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Männerstraßenname
Filter/Suche zurücksetzen
  • Rothenburgsort (1929): Johann Christoph Friedrich Gutsmuths (9.8.1759 Quedlinburg – 21.5.1839 Ibenhain), verwendete später die Schreibweise seines Nachnamens GutsMuth, förderte das Turnen

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1911): Karl Gutzkow (17.3.1811 Berlin – 16.12.1878 Frankfurt a. M.), Schriftsteller, Kritiker

    mehr lesen »
  • Wandsbek (2011): Prof. Gyula Trebitsch (3.11.1914 Budapest -12.12.2005 Hamburg), Filmproduzent, Mitbegründer und Geschäftsführer der Real-Film, später Studio Hamburg

    mehr lesen »
  • Bergedorf/Lohbrügge (1964): Max Habermann (21.3.1885 Altona – 30.10.1944 Gifhorn), Christlicher Gewerkschaftsführer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

    mehr lesen »
  • Langenbek (1988): Kasper Habiger (6.1.1873 Lezmicz - 21.2.1945 Hamburg), Arbeiter aus Wilhelmsburg, Opfer des Nationalsozialismus.

    mehr lesen »
  • Steinwerder (1941): Dr. Gerhard Hachmann (10.5.1838 Hamburg - 5.7.1904 Hamburg), Bürgermeister von Hamburg.

    mehr lesen »
  • Steinwerder (1930), siehe: Hachmannbrücke.

    mehr lesen »
  • St. Georg (1909), siehe: Hachmannbrücke.

    mehr lesen »
  • Bergedorf/Allermöhe (1979): Hermann Hans Hackmack (31.8.1895 Bergedorf-22.2.1973 Hamburg), Gemeindevertreter in Sande, Mitglied der Bergedorfer Bezirksversammlung, Bürgerschaftsabgeordneter, Gründer und Vorsitzender der Wohnungsbaugenossenschaft Bergedorf-Bille (ehemals Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugenossenschaft Bille), Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der Bergedorfer Bezirksversammlung

    mehr lesen »
  • Niendorf (1948): Sage von Hadermanns Brautfahrt.

    mehr lesen »
  • Niendorf (1948), Gestalt aus dem Hildebrandslied.

    mehr lesen »
  • Harburg (1950): Prof. Dr. Ernst Haeckel (16.2.1834 Potsdam -9.8.1919 Jena), Zoologe, Gründer des Monistenbundes.

    mehr lesen »
  • Duvenstedt (1993), nach der Duvenstedter Familie Haecks, Vorbesitzer des Geländes

    mehr lesen »
  • Harvestehude (1870): Friedrich von Hagedorn (23.4.1708 Hamburg - 28.10.1754 Hamburg), Dichter. Freimaurer. Am Harvestehuder Weg/Eichenpark steht ein Denkmal für den Dichter.

    mehr lesen »
  • Stellingen (1928): Carl Hagenbeck (10.6.1844 Hamburg -14.4.1913 Hamburg), Tierhändler, „Völkerschau“-Ausrichter sowie Gründer und Zoodirektor des Hagenbeck Tierparks. Freimaurer.

    mehr lesen »
  • Stellingen (1949), siehe: Hagenbeckallee.

    mehr lesen »
  • Eppendorf (1929): Christian Friedrich Samuel Hahnemann (10.4.1755 Meißen – 2.7.1843 Paris), Hygieniker, Psychiater, Pharmazeut, Homöopath, Freimaurer.

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (1968): Johannes Halben (13.3.1829 Lübeck – 19.2.1902 Hamburg), Lehrer, Leiter einer privaten Schule, Freimaurer, Bürgerschaftsabgeordneter in der Fraktion der Linken (1862-1872); Mitglied des Reichstags für die Deutsche Freisinnige Partei.

    mehr lesen »
  • Rotherbaum (1899): Dr. Nicolaus Ferdinand Haller (21.1.1805 Hamburg -10.10.1876 Hamburg), Bürgermeister von Hamburg, gewählt 1863.

    mehr lesen »
  • Rotherbaum (1868): Dr. Nicolaus Ferdinand Haller (21.1.1805 Hamburg – 10.10.1876 Hamburg), Jurist, Bürgermeister von Hamburg, gewählt 1863.

    mehr lesen »