Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Männerstraßenname
Filter/Suche zurücksetzen
  • Finkenwerder (1977): Rudolf Kinau (23.3.1887 Finkenwerder - 19.11.1975 Hamburg-Finkenwerder), Schriftsteller, Mitarbeiter beim Rundfunk.

    mehr lesen »
  • Niendorf (1982): Rudolf Klug (6.10.1905 Hamburg – 28.3. 1944 Beislfjord/Norwegen), Lehrer, kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

    mehr lesen »
  • Horn (1959): Rudolf Roß (22.3.1872 Hamburg - 16.2.1951 Hamburg), Erster Bürgermeister von Hamburg (1930-1931). Mitglied (SPD) der Hamburgischen Bürgerschaft seit 1919, von 1920 bis 1928 Präsident der Hamburgischen Bürgerschaft

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (1905): nach einem Mitinhaber der Firma Kupferhütte Ertel, Bieber & Co., die die Straße bauen ließ.

    mehr lesen »
  • Poppenbüttel (1999): Rudolph Schloo (26.10.1832 Poppenbüttel – 8.10.1910 Poppenbüttel),1) Gemeindevorsteher von Poppenbüttel.

    mehr lesen »
  • Bergedorf/Lohbrügge (1949): Ernst Rudorff (18.1.1840 Berlin -31.12.1916 Lichterfeld/Berlin), Begründer der deutschen Naturschutzbewegung.

    mehr lesen »
  • Othmarschen (1950): Rütger Rulant, Jurist, Rechtsgelehrter, ließ um 1615 die Rulantmühle erbauen.

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (1930): Karl Ludwig Christian (Charles) Rümker (18.5.1788 Stargard/Mecklenburg – 21.12.1862 Lissabon) und Georg Rümker (31.12.1832 Hamburg – 3.3.1900 Hamburg), Astronomen, Nautiker, Direktoren der Hamburger Sternwarte und der Navigationsschule.

    mehr lesen »
  • Schnelsen (1968), Märchenfigur.

    mehr lesen »
  • Hamm-Mitte (1909): nach der Familie Rumpff, die in der Gegend einen Landsitz besaß.

    mehr lesen »
  • Allermöhe (1980): Friedlieb Ferdinand Runge (8.2.1794 Billwerder -25.3.1867 Oranienburg), Chemiker, Entdecker des Anilins und Stearins.

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (1930): Philipp Otto Runge (23.7.1777 Wolgast - 2.12.1810 Hamburg), Maler.

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (1929), siehe: Rungestieg.

    mehr lesen »
  • Nienstedten (1949), nach der Familie Ruperti (seit dem 18. Jhd.). Mitinhaberin des Handelshauses H. J. Merck & Co

    mehr lesen »
  • Hummelsbüttel (1975): Prof. Dr. Herbert Ruscheweyh (13.11.1892 Hamburg -11.3.1965), Präsident der Hamburgischen Bürgerschaft.

    mehr lesen »
  • Bergedorf/Lohbrügge (1949): Georg Ruseler (11.1.1866 Obenstrohe -6.3.1920 Oldenburg), Schriftsteller.

    mehr lesen »
  • Eißendorf (1927): Dr. Georg Friedrich Rust (9.1.1761 Harburg – 7.5.1814 Harburg), Harburger Stadt- und Landphysikus.

    mehr lesen »
  • Lokstadt (um 1880): „nach den Landjägern, Reiter (Rüter). Barg = Scheune mit verstellbarem Dach (…). Eingehend beschrieben in der ‚Kollauer Chronik‘.“ 1)

    mehr lesen »
  • Wandsbek (1951): Hugo Rüter (7.9.1859 Hamburg – 25.12.1949 Mieste, Kreis Gardelegen), Musiklehrer am Wandsbeker Gymnasium, Komponist.

    mehr lesen »
  • Ottensen (1950): Rütger Rulant (23.12.1568 Aachen - 13.12.1630 Hamburg), Jurist, Vorbesitzer des Geländes.

    mehr lesen »