Zeige 701 - 720 von 2877 gefundenen Einträgen
Groß Flottbek (1926): Anselm Feuerbach (12.9.1829 Speyer – 4.1.1880 Venedig), Maler
Langenhorn (1948): Johannes Fibiger (23.4.1867 Silkeborg – 30.1.1928 Kopenhagen), dänischer Nobelpreisträger für Medizin
Eilbek (1896): Johann Gottlieb Fichte (19.5.1762 Rammenau bei Bischofswerda – 29.1.1814 Berlin), Philosoph, Erzieher, Freimaurer
St. Pauli (um 1737): Petrus Finke (1644-1698), Vorbesitzer des Geländes, Advokat
Ottensen (1864): Dr. Jacob Hermann Heinrich Fischer (22.1.1754 Hamburg – 1.4.1814 Ottensen), Dr. med. in Altona, Grundeigentümer des Geländes
Altstadt (1916): nach den Fischern, die sich hier niedergelassen hatten.
Wilhelmsburg (1951): Arthur Fitger (4.10.1840 Delmenhorst – 28.6.1909 Bremen), Schriftsteller, Maler, Kunstkritiker
Blankenese (vor 1903): Franz Joseph Flashoff (Juli 1785 Munster - 1874 Blankenese), Glasermeister, Grundeigentümer
Wilstorf (1950): Fritz Flebbe (4.8.1893 Harburg – 27.5.1929 Müden), Harburger Maler
Winterhude (1910): Paul Fleming (5.10.1609 Hartenstein – 2.4.1640 Hamburg), Dichter
Barmbek-Süd (1899): Friedrich von Flotow (27.4.1812 Teutendorf -24.1.1883 Darmstadt), Komponist
Winterhude (1907): Johannes Flügge (22.6.1775 Hamburg – 28.6.1816 Barmbek/Hamburg), legte den ersten öffentlichen botanischen Garten in Hamburg an
Finkenwerder (1923), nach der seit dem 16. Jahrhundert alteingesessenen Bauern- und Fischerfamilie Fock
Osdorf (1928/29): Theodor Fontane (30.12.1819 Neuruppin – 20.9.1898 Berlin), Dichter
Rotherbaum (um 1820): John Fontenay (1769/70 Philadelphia – 7.3.1835 Hamburg), Schiffsmakler, Vorbesitzer des Geländes
Rotherbaum (1820), siehe: Fontenay.
Winterhude (1907): Franz Gustav-Joachim Forsmann (19.4.1795 Hamburg – 17.3.1878 Hamburg), Architekt, Stadtbaumeister
Hausbruch (1975): Feld des Försters.
Heimfeld (1938): eine Wegbezeichnung, die auf den Förster hinweist. Siehe unter: Försterkamp
Barmbek-Nord (1952): Prof. Dr. Hermann Föttinger (9.2.1877 Nürnberg – 28.4.1945 Berlin, getötet von einem Granatsplitter), Erfinder des Flüssigkeitsgetriebes