Hamburger Straßennamen -
nach Personen benannt

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Männerstraßenname
Filter/Suche zurücksetzen
  • Blankenese (1952): Johann Heinrich Garrels (31.8.1855 Leer - 4.11.1920 Hamburg), Senator, Bürgerschaftsabgeordneter, Kaufmann

    mehr lesen »
  • Hoheluft-West (1864): nach dem Beruf der dort Wohnenden.

    mehr lesen »
  • Marmstorf (1930): Nach den hier früher gelegenen Gärtnereien

    mehr lesen »
  • Blankenese (1949): nach der Familie Gätgens und Hinrich Gätgens (1799-1879), Bauervogt in Dockenhuden

    mehr lesen »
  • Ottensen (1950): Prof. Karl Friedrich Gauß (30.4.1777 Braunschweig -23.2.1855 Göttingen), Mathematiker, Physiker, Astronom

    mehr lesen »
  • Bahrenfeld (1939): Theodor Alexander Gayen (4.5.1824 Altona – 18.8.1900 Altona-Bahrenfeld), Kaufmann, Reeder, Konsul, hatte in Bahrenfeld großen Grundbesitz.

    mehr lesen »
  • Harburg (1950): Dr. med. Ludolph Friedrich Gazert (7.7.1813 Lüneburg – 27.5.1892 Coburg), Arzt, Armenarzt, Direktor des Krankenhauses Harburg

    mehr lesen »
  • Harburg (2013): Albert ( 28.1.1819 Hamburg – 14.2.1880 Paris) und Louis (17.5.1824 Hamburg- 22.2.1889 Berlin) Cohen. Die Brüder, Söhne eines jüdischen Hamburger Kaufmanns, gründeten 1856 eine Fabrik für Gummischuhe und Weichgummiwaren als ersten Industriestandort in Harburg. Später entstand daraus das Werk Phoenix

    mehr lesen »
  • St. Pauli (2006): Gesangsgruppe, erhielt 1933 Berufsverbot wegen ihrer jüdischen Herkunft
    Leopold Wolf (1869-1936); James Wolf (2.12.1870 Hamburg – deportiert 1942 ins KZ Theresienstadt, dort tot am 3.1.1943); Pauline Wolf, geb. Isaac, (27.3.1867 Hamburg, deportiert am 19.7.1942 nach Theresienstadt, Todesdatum 3.3.1944) Stolperstein in Bismarckstraße 11.

    mehr lesen »
  • Billstedt (1975): Franz Julius Heinrich Geerz (2.6.1816 Schleswig -13.3.1888 Berlin), Topograph, Kartograph

    mehr lesen »
  • Eppendorf (1902): Heinrich Geffcken (24.10.1792 Hamburg -3.12.1861 Hamburg), Kaufmann, Senator

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (1935): Albertus Gehrkens (1856 Hamburg -1933 Wilhelmsburg), Heimatforscher (Wilhelmsburg), von 1888 bis zu seinem Tode 1933 Bezirksvorsteher am Reiherstieg

    mehr lesen »
  • Winterhude (1888): Emanuel Geibel (17.10.1815 Lübeck – 6.4.1884 Lübeck), Schriftsteller

    mehr lesen »
  • Horn (1945): August Geib (10.4.1842 Duchroth – 1.8.1879 Hamburg), Reichstagsabgeordneter, Vorsitzender der SPD

    mehr lesen »
  • Winterhude (1929): Hermann Geißler (25.10.1859 Olbersdorf -7.1.1939 Hamburg), Architekt

    mehr lesen »
  • Eißendorf (1964): Carl Wilhelm Johannes Gellersen (26.3.1878 Munster - 28.5.1962 Hamburg-Harburg), Rektor der Volksschule in Eißendorf, Leiter des Schulgartens, Verfasser der „Fibel für Niedersachsen“

    mehr lesen »
  • Winterhude (1891): Christian Fürchtegott Gellert (4.7.1715 Hainichen -13.12.1769 Leipzig), Dichter

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (1914): Günther (28.2.1803-28.5.1884), Jakob (1808-1845), Martin (9.5.1811-14.12.1881) Gensler, Maler in Hamburg

    mehr lesen »
  • Niendorf (1982): Georg Appel (1901-1944), Opfer des Nationalsozialismus. Mitglied der SPD. Mitglied des Reichsbanners bis 1933. Haft wegen Zersetzung der Wehrkraft. 1944 hingerichtet.

    mehr lesen »
  • Horn (1964): Georg Blume (1.8.1849 Hildesheim – 9.7.1921 Hamburg), Bürgerschaftsabgeordneter (SPD)

    mehr lesen »