Logo der Stadt Hamburg

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Männerstraßenname
Filter/Suche zurücksetzen
  • Harburg (1889, 1934): Hermann Niemann (14.3.1847 Friesenwerdermoor – 1.2.1915 Harburg), Vorbesitzer des Geländes.

    mehr lesen »
  • Rahlstedt (1962): Gustav Nieritz (2.7.1795 Dresden – 16.2.1876 Dresden), Jugendschriftsteller.

    mehr lesen »
  • Bahrenfeld (1950): Arthur Nikisch (12.10.1855 Mosonszentmiklós – 23.1.1922 Leipzig), Dirigent des Leipziger Gewandhausorchesters.

    mehr lesen »
  • Altstadt (1955), nach der Lage bei der Nikolaikirche, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist.

    mehr lesen »
  • Altstadt (?), nach der Lage und Funktion

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (nach 1933): Ferdinand Nippold (5.9.1871 Berlin -19.9.1929 Wilhelmsburg), Geschäftsführer der Aktiengesellschaft Neuhof, die die Insel Neuhof 1896 ankaufte.

    mehr lesen »
  • Wilhelmsburg (1970), siehe: Nippoldstraße.

    mehr lesen »
  • Groß Borstel (1931): Fritz Nirrnheim (4.9.1830 Hamburg – 15.12.1906 Hamburg), Vorsteher einer höheren Privatschule, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft; Turnwart und Führer der Hamburger Turnerschaft.

    mehr lesen »
  • Eppendorf (1909): Agathon Friedrich Woldemar Nissen (11.11.1832 Nienstedten -28.12.1896 Hamburg), Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Hamburg-Amerika-Linie, und an seinen Vater und Großvater, Ärzte in Altona.

    mehr lesen »
  • Langenbek (1988): Otto Noack (10.8.1880 Szaken (Kreis Insterburg) –am 25.6.1941 im KZ Flossenburg umgekommen), Harburger Sozialdemokrat, Opfer des Nationalsozialismus.
    Stolperstein: Stader Straße 320 (Harburg, Hausbruch)

    mehr lesen »
  • Heimfeld (1950): Henri Louis Joseph Noblée (6.12.1806 Lille -24.12.1879 Paris), Gründer der Firma H. Noblée u. Co. Hydrocarbüro Fabrique und Gasanstalt in Harburg.

    mehr lesen »
  • Othmarschen (1903): Prinz Friedrich August Emil von Noer (23.8.1800 Kiel – 5.7.1865 Beirut), Mitglied der Schleswig-Holsteinischen Stadthalterschaft.

    mehr lesen »
  • Wilstorf (1927): Prof. Dr. Theodor Nöldeke (2.3.1836 Hamburg -25.12.1930 Karlsruhe), Sprachforscher, Orientalist, Prof. an der Kieler Universität.

    mehr lesen »
  • Steilshoop (1962): Emil Nolde (7.8.1867 Nolde - 13.4.1956 Seebüll), Maler, Graphiker.

    mehr lesen »
  • Barmbek-Nord (1927): Franz Nölken (5.5.1884 Hamburg – 4.11.1918 La Capelle/Frankreich), Maler.

    mehr lesen »
  • Ottensen (1951): Emile Nölting (20.8.1812 Mannheim – 19.4.1899 Hamburg), Kaufmann und Merchant Banker.

    mehr lesen »
  • Hummelsbüttel (1975): Norbert Schmid (1939-1971), im Dienst erschossener Polizist.

    mehr lesen »
  • Ohlsdorf (1958): Marcus Nordheim (23.9.1812 Memmelsdorf/Unterfranken – 25.11.1899 Hamburg), Stifter des Seehospitals Sahlenburg.

    mehr lesen »
  • Groß Flottbek (1951): Gustav Olaf Nordquist (30.4.1866 Berlin -1944), Bankdirektor, Vorbesitzer des Geländes.

    mehr lesen »
  • Bahrenfeld (1951): Bernt Notke (um 1435 Lassan/Pommern - 1508/09 Lübeck), Maler.

    mehr lesen »