Altstadt (um 1281): Mehrere Deutungen, vermutlich nach einem Grundeigentümer mit dem Namen Cremon, vielleicht: Gottschalk de Cremun (um 1255) oder Kaplan Bertram de Cremon (um 1333)
Horn (1959): Johann Andreas Culin (16.3.1826 Hamburg – 3.7.1896 Bad Lauterbach), Direktor und Gründer der Straßenbahngesellschaft und nach Gustav Amandus Andreas Culin (2.7.1852 Hamburg – 10.10.1931 Hamburg), Erfinder der Straßenbahnrillenschienen.
Hoheluft-Ost (1899): Prof. Dr. Heinrich Curschmann (28.6.1846 Gießen – 6.5.1910 Leipzig), Direktor des Krankenhauses Eppendorf, Leiter des Hafenkrankenhauses
Bergedorf/Allermöhe (1995): Curt Bär (1.2.1901 Hamburg - 21.10.1981 Hamburg), Lehrer, Mitglied des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Hamm (1928): Dr. Carl Curtius (7.3.1771 Lübeck – 4.10.1857 Lübeck), Lübecker Syndikus gehörte dem hanseatischen Direktorium zur Wahrung der Interessen der Hansestädte an